Wilder Genuss mit heimischen Wildkräutern Neudorff, der Anbieter von umweltfreundlichen Pflanzenpflege-Produkten, betritt neue Wege und bietet ein Sortiment an heimischen Wildkräutern an.Unter dem Markennamen „WildgärtnerGenuss“ gibt es sechs verschiedene Samenmischungen für die Aussaat im Balkonkasten, im Kübel oder auch im
WeiterlesenJetzt die Zimmerpflanzen düngen
Mit dem zunehmenden Tageslicht beginnt nun wieder für die meisten Zimmerpflanzen die Wachstumsphase. Dabei sind die Pflanzen für eine gesunde Entwicklung auf regelmäßige Nährstoffgaben angewiesen. Für die Düngung können Sie den organischen Flüssigdünger Neudorff BioTrissol Plus BlumenDünger einfach dem Gießwasser
WeiterlesenBlätter mit klebrigem Belag – Schädlinge an Zimmerpflanzen erfolgreich bekämpfen
Schild- und Wollläuse scheiden große Mengen an Honigtau aus. Dieser bildet auf den Blättern und in der Umgebung befallener Zimmerpflanzen einen klebrigen, oft dunkel gefärbten Belag. Bei genauer Kontrolle finden sich auf Stängeln und Blattunterseiten dann die versteckt lebenden Schädlinge.
WeiterlesenDie Blätter Ihrer Zimmerpflanzen glänzen silbrig?
Dieses Symptom deutet auf einen Befall mit Thripsen hin. Winzige, schwarze Kottröpfchen auf den Blattunterseiten sind ein weiterer typischer Hinweis auf diesen Schädling. Thripse sind ca. 1 mm lang, ähneln Gewitterfliegen und leben versteckt. Die Larven auf den Blättern sind
WeiterlesenSitka-Fichtenläuse – auch im Winter eine Gefahr für Fichten!
Als erwachsene Tiere überwintert die Sitka-Fichtenlaus auf Fichten. Schon wenn die Temperaturen über 5°C steigen, beginnen die Tiere wieder an den Nadeln der Fichte zu saugen. Um einen Befall festzustellen führen Sie bereits jetzt eine Klopfprobe durch. Wenn Sie hierbei
WeiterlesenKahlgefressene Bäume im Frühjahr?
Verursacher der Schäden waren häufig kleine, grüne Frostspannerraupen. Nach dem Fraß im Frühjahr lassen diese sich zu Boden fallen und verpuppen sich dort. Jetzt bald, nach dem ersten Frost, schlüpfen die Weibchen dieses Schädlings aus dem Boden. Zur Eiablage kriechen
WeiterlesenOrchideenpflege
Orchideen gehören zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Da ihre Pflege manchmal schwierig ist, treten nicht selten Schadsymptome auf. Besonders häufig sind Wurzelprobleme, die zunächst dunkle Flecken auf den Blättern verursachen. Später trocknen die Blätter ein und sterben ab. Die Orchidee in
WeiterlesenObst fault am Baum?
Ein Befall mit Monilia-Fruchtfäule führt zu ringförmigen, grau-braunen Faulstellen an z.B. Äpfeln, Birnen oder Pflaumen. Entfernen Sie sichtbar befallene Früchte immer sofort. Vitalisieren Sie die Bäume ab sofort mit Neudorff Neudo-Vital Obst-Spritzmittel. Vitale Pflanzen sind weniger anfällig für Pilzkrankheiten. Die
WeiterlesenSchneckenkorn mit Methiocarb als Wirkstoff verliert Zulassung
Um Vögel, Säugetiere und Nichtzielarthropoden zu schützen, hat die Europäische Kommission mit der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 187/2014 die Verwendung von Methiocarb als Wirkstoff in Pflanzenschutzmitteln weiter eingeschränkt und die Anwendung als Molluskizid gestrichen. Nur noch für Anwendungen als Repellent bei
WeiterlesenMaden im Gemüse?
Die Gemüsefliegen und Motten befallen das Gemüse von April-Juni, oft gibt es noch eine zweite Generation. Die Schädlinge legen ihre Eier an Gemüsejungpflanzen ab. Die schlüpfenden Larven bohren sich in das Innere der Pflanzen und führen dort zu Fäulnis. Leider
Weiterlesen