Zum Inhalt springen

gartenblog.merz-im-web.de – Tipps und Tricks für die Gartenpflege

Tipps und Tricks für die Gartenpflege

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
gartenblog.merz-im-web.de – Tipps und Tricks für die Gartenpflege

Kategorie: Rasenpflege

Nützliches für die Pflege Ihres Rasens.

Gestressten Rasen winterfit machen

23. September 2013 admin Allgemeines, Gartenpflege, Rasenpflege

Nach starker Trockenheit im Sommer leidet der Rasen stark. Häufig sind braune Flächen zu sehen, auf denen die Gräser oberirdisch abgestorben sind. Zum Teil können auch die Wurzeln vertrocknen. Auf jeden Fall schwächt Trockenheit den Rasen, so dass Moos und

Weiterlesen

Der Rasen im Herbst

12. September 2013 admin Allgemeines, Gartenpflege, Rasenpflege

Der September ist der optimale Monat zum Nachsäen geschädigter Rasenflächen. Kahle Stellen zunächst gut lockern und Neudorff Terra Preta BodenAktivator unterarbeiten. Zusammen mit dem Saatgut bringen Sie Neudorff Azet RasenStartDünger oder Neudorff Azet RasenDünger aus. Alle Düngerbestandteile sind rein organisch

Weiterlesen

Pilze auf dem Rasen

14. August 2013 admin Allgemeines, Gartenpflege, Rasenpflege

Warm-feuchte Bedingungen fördern das Wachstum von Hutpilzen auf dem Rasen. Die meist braungrauen Pilze wachsen auf Holzresten im Boden (z.B. alten Baumwurzeln) oder auf Rasenfilz. Geschwächte Grasnarben mit Nährstoff- und Bodenproblemen sind besonders anfällig. Versorgen Sie den Rasen daher jetzt

Weiterlesen

Zecken im Garten bekämpfen

23. Juli 2013 admin Allgemeines, Gartenpflege, Rasenpflege, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung

Nicht nur in freier Natur treten die lästigen Blutsauger auf, auch im Garten muss mit Zecken gerechnet werden! Die kleinen Tierchen wandern mit Vögeln, Katzen und Mäusen oder auch mit dem eigenen Hund immer wieder in den Hausgarten ein. Mit

Weiterlesen

Engerlinge im Rasen bekämpfen

18. Juli 2013 admin Allgemeines, Gartenpflege, Rasenpflege, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung

Einen Befall mit schädlichen Engerlingen erkennen Sie jetzt an einzelnen gelben Flecken auf dem Rasen. An diesen Stellen befinden sich Engerlinge direkt an den Wurzeln und fressen diese ab. Das Gras lässt sich wie eine Perücke abheben. Meist handelt es

Weiterlesen

Rasen braucht jetzt wieder Nährstoffe

8. Juli 2013 admin Allgemeines, Gartenpflege, Rasenpflege

Der Juli ist noch eine wichtige Wachstumszeit für Rasengräser. Ihr Rasen hat jetzt die Nährstoffe der Frühjahrsdüngung verbraucht. Ohne Nachdüngung werden die Gräser gelblich und fleckig, in den Lücken breiten sich Unkräuter aus. Schlecht versorgte Gräser sind zudem besonders anfällig

Weiterlesen

Geschädigte Rasenflächen jetzt nachsäen!

17. Mai 2013 admin Allgemeines, Gartenpflege, Rasenpflege

Jetzt ist der Rasenboden wieder ausreichend warm – Lücken im Rasen (z.B. nach einer Unkraut- oder Moosvernichtung) können Sie nun nachsäen. Zur Vorbereitung lockern Sie die kahlen Flächen gut auf und arbeiten Neudorff Terra Preta BodenAktivator ein. Im Anschluss bringen Sie

Weiterlesen

Produktneuvorstellung Rasenpflege – Neudorff RasenDünger Spezial

8. April 2013 admin Allgemeines, Gartenpflege, Rasenpflege

Der neue Neudorff RasenDünger Spezial eignet sich speziell für stark vermooste Flächen. Er enthält organische und mineralische Bestandteile, die Moos im Rasen verdrängen ohne den Boden zu versauern! Damit wird der Rasen schnell und dauerhaft wieder dicht und grün. Ein

Weiterlesen

Rasenpflege nach dem Winter – was ist jetzt zu tun?

5. April 2013 admin Allgemeines, Gartenpflege, Rasenpflege

Der lang anhaltende Winter mit viel Feuchtigkeit hat das Mooswachstum stark gefördert. Bekämpfen Sie zunächst das Moos ab 10°C bei trockenen Bedingungen mit Neudorff Finalsan RasenMoosfrei*. Abgestorbenes Moos können Sie bald darauf entfernen. Als nächstes bestimmen Sie den pH-Wert mit

Weiterlesen

Wie funktioniert ein Tensiometer?

8. März 2013 admin Allgemeines, Gartenpflege, Gartentechnik, Messgeräte, Pflanzenpflege, Rasenpflege

Die sogenannte Saugspannung wird mit einem Tensiometer gemessen. Dabei transportiert die Tonzelle des Tensiometers in trockener Umgebung durch ihre Kapillarität Wasser von innen nach außen, sodass im geschlossenen Rohr ein Unterdruck entsteht. Dieser Unterdruck ist ein Maß für die Feuchtigkeit.

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 Nächste Beiträge»
WordPress Theme: Gridbox by ThemeZee.