Die Früchte vieler Beerensträucher werden durch zu hohe Sonneneinstrahlung hell und weich – die Beeren haben einen „Sonnenbrand“. Diese Verbrennungen treten vor allem bei Brombeeren, Himbeeren und Weintrauben auf. Das Neudorff SchädlingsschutzNetz, als Sonnenschutz über die Sträucher gelegt, verhindert das
WeiterlesenWeiße Fliegen vermehren sich schnell !
Tomaten und Gurken im Gewächshaus, aber auch viele Kohlarten im Freiland, leiden oft unter dem gefürchteten Schädling. Weiße Fliegen saugen an Blättern und Früchten und hinterlassen klebrige Beläge. Auf diesen siedeln sich später schwarze Rußtaupilze an. Bekämpfen Sie die Schädlinge
WeiterlesenSprühgeräte für Pflanzenschutz und -pflege
Die beste Vorbeugung gegen Unkraut und Schädlinge im Garten ist die richtige Pflanzenpflege. Dazu gehören Bodenpflege, gute Düngung, richtige Wässerung und Schutz vor Krankheiten. Vitale Pflanzen werden weniger stark von Schaderregern befallen als geschwächte Pflanzen. Treten Pilze, Mehltau, Milben, Läuse
WeiterlesenTeichwasser vergrünt schnell ?
Die Schwebalgen im Teich vermehren sich bei Wärme rasch. Ursachen sind, neben zu hohen Nährstoffgehalten, Schlamm und verrottende Reste von Wasserpflanzen. Daher welkende Wasserpflanzen regelmäßig entfernen. Zur Bekämpfung der Schwebalgen zunächst Femanga Wasserblüten-Deaktiv und im Anschluss Femanga Mineral-Liquid Phosphat-Entferner Gartenteich
WeiterlesenZweite Rosendüngung nicht vergessen
Nach der Hauptblüte im Juni haben sich Rosen einen Nährstoff-Nachschub verdient. Jetzt sollte noch eine Düngung mit Azet® RosenDünger erfolgen, damit die Rosen wieder Kräfte für eine reiche Nachblüte tanken können. Der Azet® RosenDünger ist ein organischer NPK-Dünger 7-7-5 für
WeiterlesenWeiterhin auf Krautfäule bei Kartoffeln und Tomaten achten !
Die Gefahr eines Befalls mit Krautfäule ist jetzt besonders hoch. Spritzen Sie bei feuchtwarmer Witterung sofort mit Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei oder Fungisan Gemüse-Pilzfrei. Bereits befallene Blätter werden entfernt. Die Behandlung wiederholen Sie nach 7 – 10 Tagen. Ein Beitrag
WeiterlesenPilze auf dem Rasen ?
Die in vielen Gegenden herrschenden warm-feuchten Bedingungen fördern das Wachstum von Hutpilzen auf dem Rasen. Die meist braun-grauen Pilze wachsen auf Holzresten im Boden (z.B. alten Baumwurzeln) oder auf Rasenfilz. Geschwächte Gräser mit Nährstoff- und Bodenproblemen sind besonders anfällig. Versorgen
WeiterlesenHerzlich Willkommen!
Willkommen bei meinem Gartenblog! Hier finden Sie Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Pflege Ihres Gartens.
Weiterlesen